Kritiken



im weissen Rössl, Luzernertheater,
Premiere: 30.10.2011


...... Allen voran der Wiener Robert Maszl,

welcher den Leopold mit schönstem tenoralem Schmelz ausstattet

und in den ausgedehnten Dialogen selbstverständlich für

Austria-Authentizität sorgt.
(Quelle: www.oper-aktuell.info)


......Robert Maszl ist mit seinem tenoralen Schmelz und originalen Wiener

Schmäh ein Operettenheld wie aus dem Bilderbuch.
(Quelle:Neue Luzerner Zeitung)




Lucia di Lammermoor, Luzernertheater,
Premiere: 18.12.2011


......Patrick Zielke gab einen prächtigen Raimondo, Robert Maszl einen

höchst intriganten Normanno.....
(Quelle:Neue Zürcher Zeitung,)

......Robert Maszl vermag selbst der keinen Rolle des Normanno

gewichtiges Profil zu verleihen, als Mann fürs Grobe für seinen Kumpel

Enrico. ....
(Quelle: www.oper-aktuell.info/)

......Caroline Vitale (Alisa) und Robert Maszl (Normanno) ergänzten

das starke Ensemble mit ihrer vortrefflichen Leistung.
....
(Quelle:www.operapoint.com)




Midsummer night’s dream, Luzernertheater,
Premiere: 09.09.2011

......Robert Maszls Schauz muss man gesehen haben,

das ist Schauspielkunst pur,
....
(Quelle:www.oper-aktuell.info/)




Die Zauberflöte, Luzernertheater,
Premiere: 06.11.2010

......Wirklich herausragend aus dem Ensemble war jedoch - neben

Sumi Kittelberger -
Robert Maszl mit seiner flexiblen,

herrlich timbrierten Tenorstimme als Monostatos.
....
(Quelle:www.oper-aktuell.info/)