Persönliche Angaben
Geburtsdatum: 27.06.1981
Geburtsort: Wien
Ausbildung
2005 – 2007
Studiengang „Oper“ an der Konservatorium Wien Privatuniversität, Abschluss mit ausgezeichnetem Erfolg und Erlangung des Titels Master of Arts (MA).
Seit 2001
Ordentlicher Student an der Konservatorium Wien Privatuniversität, Studiengang „Sologesang“
2000 – 2001
Präsenzdienst
Praktische Erfahrungen
2015
März 2015, Theater an der Wien
Partie: Havlitschek „Geschichten aus dem Wienerwald“ (H.K. Gruber)
Regie: Michael Sturminger, Dirigent: H.K. Gruber
2014 - 2015
September 2014 -2015, Ensemble Mitglied am Luzerner Theater
Partie: zweiter Tenor „Cantos di Sirena“ (Howard Arman)
Regie: Fura dels Baus, Dirigent: Howard Arman
Partie: Danilo in „Die lustige Witwe“ (Franz Lehar)
Regie: Dominique Mentha, Dirigent: Howard Arman
Partie: Kater Maurizio „Der Wunschpunsch“ (Elisabeth Naske)
Regie: Dominique Mentha, Dirigent: Michael Wendeberg
Partie: Scaramuccio in „Ariadne auf Naxos“ (Richard Strauss)
Regie: Holger Müller Brandes, Dirigent: Howard Arman
2014
Juli – August, Bregenzerfestspiele
Partie: Havlitschek in „Geschichten aus dem Wienerwald“ (H.K. Gruber)
Regie: Michael Sturminger, Dirigent: H.K. Gruber
Partie: Gerald in „Trans Maghreb“ (Peter Herbert)
Regie: Ran Arthur Braun, Dirigent: Benjamin Lack
2013 - 2014
September 2013 – Januar 2014, Ensemble Mitglied am Luzerner Theater
Partie: Kater Maurizio „Der Wunschpunsch“ (Elisabeth Naske)
Regie: Dominique Mentha, Dirigent: Michael Wendeberg
Partie: Bill Calhoun in „Kiss me Kate“ (Cole Porter)
Regie: Dominique Mentha, Dirigent: Florian Pestell
Partie: Oronte in „Alcina“(Georg Friedrich Händel)
Regie: Nadja Loschky, Dirigent: Howard Arman
Partie: Dancairo in „Carmen“ (Georg Bizet)
Regie: Tobias Kratzer, Dirigent: Howard Arman
2012 – 2013
Juni 2013, KKL -Luzern
Solo Tenor im Oratorium „Elias“ (Mendelssohn Bartholdy) bei dem Konzert des Vokalensembles Luzern im KKL Luzern unter der Leitung von Hans Jakob Egli
September 2012-Juni 2013, Ensemble Mitglied am Luzerner Theater:
Partie: Freddy Eynsford-Hill in „My fair Lady“ (Frederick Loewe)
Regie: Ansgar Weigner, Dirigent: Florian Pestell
Partie: Gastone in „La Traviata“ (Giuseppe Verdi)
Regie: Lorenzo Fioroni, Dirigent: James Gaffigan
Partie: Iro und Eurimaco in „il ritorno d’Ulisse in Patria“ (Claudio Monteverdi)
Regie:Dominique Mentha, Dirigent: Howard Arman
2011 – 2012
September 2011-Juni 2012, Ensemble Mitglied am Luzerner Theater:
Partie: Snout in „ a midsummer night’s dream“ (Benjamin Britten)
Regie: Alexander Schulin, Dirigent: Howard Arman
Partie: Tony in „West side story“ (Leonard Bernstein)
Regie: Tatjana Gürbaca, Dirigent: Florian Pestell
Partie: Leopold in „im weißen Rössl“ (Ralph Benatzky)
Regie: Dominique Mentha, Dirigent: Howard Arman
Partie: Normanno in „Lucia di Lammermoor“ (Gaetano Donizetti)
Regie: Susanne Øglænd, Dirigent: James Gaffigan
2010 - 2011
September 2010-Juni 2011, Ensemble Mitglied am Luzerner Theater:
Partie: Monostatos in "Die Zauberflöte" (W.A.Mozart)
Regie: Dominique Mentha, Dirigent: Sascha Goetzel
Partie: Erminio in "il trionfo dell'onore" (Alessandro Scarlatti)
Regie: Dominique Mentha, Dirigent: Igor Karsko
Partie: Hervey in "Anna Bolena" (Donizetti)
Regie: Tobias Kratzer, Dirigent: Florian Pestell
Partie: Tony in "West side story" (Leonard Bernstein)
Regie: Tatjana Gürbaca, Dirigent: Rick Stengards
Partie: Belmonte im Kinderstück
"Der verrückte Zauberkasten" (W.A. Mozart Arie)
Regie: Dominique Mentha, Am Klavier: Florian Pestell
Juni 2010-September 2010, Leharfestival Bad Ischl:
Partie: Vinzenz in "Der fidele Bauer" (Leo Fall)
Regie: Dolores Schmidinger, Dirigent: Vinzenz Praxmarer
Partie: Hippolyt Galipot in "Frasquita" (Franz Lehar)
Regie: Konzertant, Dirigent: Vinzenz Praxmarer
2009 - 2010
September 2009 - Juni 2010, Ensemble Mitglied am Luzerner Theater:
Partie des Dr. Blinds in "Die Fledermaus" (J.Strauß)
Regie: Dominique Mentha,Dirigent: Mark Foster
Partien: Don Curzio und Don Basilio in "Le nozze di figaro" (W.A.Mozart)
Regie: David Hermann, Dirigent: Howard Arman
Partie: Tenor in "Barbara Strozzi" (Georg Gräwe)
Regie: Jörg Behr, Dirigent: Rick Stengards
Partie: Der Notar in "La sonnambula" (Vincenzo Bellini)
Regie: Lorenzo Fioroni, Dirigent: Rick Stengard
Partie: Jochen in "Das Christelflein" (Hans Pfitzner)
Regie: Konzertant, Dirigent: Rick Stengards
Partie: Belmonte im Kinderstück
"Der verrückte Zauberkasten" (W.A. Mozart Arien)
Regie: Dominique Mentha, Am Klavier: Florian Pestell
Juni 2009-September 2009, Leharfestival Bad Ischl:
Kammerdiener Josef in der Operette „Wiener Blut“ (J. Strauß).Regie: Wolfgang Dosch, Dirigent: Marius Burkert
April 2009, Volksoper Wien:
Partie des Mottels in dem Musical Anatevka von Jerry Bock und Joseph Stein. Regie: Matthias Davids, Dirigent: Joseph Olefirowicz.
März 2009, Stadtheater Klagenfurt:
Partien: Valetto, Liberto und Soldat 2 in der Oper „ L’incoronazione di Poppea“ von Claudio Monteverdi. Regie: Laurent Laffargue, Dirigent: Michael Brandstätter
2008
November 2008, Wiener Konzerthaus:
Solist im Wiener Konzerthaus mit dem Franz Lehar Orchester Leitung: Gabriel Patos
August 2008, Bozen:
Solist bei zwei Konzerten des Chor Jung Wiens in Südtirol: ausgewählte geistliche und weltliche Werke. Leitung: Manfred Schiebel.
Mai 2008, Wien:
Partie des Ferrandos in der Oper „Cosi Fan Tutte“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Inszenierung der Opernschule der Konservatorium Wien Privatuniversität unter der Leitung von Prof. Michael Pinkerton.
Jänner 2008, Volskoper Wien:
Partie des Mottels in dem Musical Anatevka von Jerry Bock und Joseph Stein. Regie: Matthias Davids, Dirigent: Joseph Olefirowicz.
2007
Dezember 2007, Wien:
Partie des Baron Kronthal in der Oper „Der Wildschütz“ von Albert Lortzing. Inszenierung der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien unter der Leitung von Frau Prof. Meyer-Wagner.
Juli – August 2007, Burgarena Reinsberg:
Rolle des Kilian in der Oper „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber unter der Leitung von Prof. Martin Haselböck, Regie Brian Michaels.
Juni 2007, Wien:
Rolle des Caramello in der Operette „Eine Nacht in Venedig“ von Johann Strauß; Inszenierung der Operettenklasse der Konservatorium Wien Privatuniversität unter der Leitung von Wolfgang Dosch.
Mai 2007, Wien:
Rolle des Andreas, Chochenille, Franz, Pitichinacchio und Spalanzani in der Oper „Hoffmanns Erzählungen“ (Jacques Offenbach). Inszenierung der Opernschule der Konservatorium Wien Privatuniversität unter der Leitung von Prof. Michael Pinkerton.
April 2007, Stift Vorau:
Solist in der Wolfgang Amadeus Messe „Große Credo Messe“ sowie in der Partie des Evangelisten der Johannes Passion von Heinrich Schütz unter der Leitung von Prof. Johann Pichler.
2006
Dezember 2006, Stift Vorau:
Solist in der Michael-Haydn-Messe „Missa Sancti Gabrielis“ unter der Leitung von Johann Pichler.
Dezember 2006, Wien & Oberösterreich:
Solist im Mozart-Requiem unter der Leitung von Andreas Fellner, begleitet vom WU-Chor und TU-Orchester.
September 2006, Staatsoper Wien:
Rolle des Doubek in der Oper „Osud“ (Leoš Janáček). Dirigentin: Simone Young, Chorleitung: Ernst Dunshirn, Inszenierung: David Pountney.
September 2006, Wien:
Wechsel in die Gesangsklasse von Kai Wessel.
Juli 2006, Stift Vorau:
Solist in der Mariazeller Messe von Joseph Haydn im Stift Vorau unter der Leitung von Dirigent Johann Pichler.
Juni 2006, Wien:
Rolle des Bürgermeister in der Oper „Albert Hering“
(B. Britten). Inszenierung der Opernschule am Konservatorium der Stadt Wien unter der Leitung von Prof. Michael Pinkerton.
Mai 2006, Wien:
Rolle des Vogelsang in „Der Schauspieldirektor“ (W.A. Mozart) am Konservatorium der Stadt Wien unter der Leitung von Prof. Helga Wagner.
2005
November 2005, Staatsoper Wien:
Zwei Chorsoli in der Oper „Osud“ (Leoš Janáček): ein Student und Doubek. Dirigentin: Simone Young, Chorleitung: Ernst Dunshirn, Inszenierung: David Pountney.
September 2005, Kroatien:
Solist des Tamburizzaorchesters „Ivan Vuković“ bei Konzerten in der Partnergemeinde Senj sowie dem Nachbarort Crikvenica. Programm: Operette, Oper, geistliche Werke und kroatische Folklore.
August 2005, Schärding:
Rollen des Adonis und des Alkalde in der Oper „Der Babier von Sevilla“ (G. Paisiello) bei der Sommeroper Schärding. Musikalische Leitung: Gerhad Lessky, Inszenierung: Michael Garschall.
Juli 2005, Stift Zwettl:
Gastsolist in der Theresienmesse von Joseph Haydn, gestaltet durch die Teilnehmer der Musikfabrik.
Juli 2005, Schloss Weitra:
Solist in der Jagdkantate von J.S. Bach – Gasttenor bei der Musikfabrik.
Jänner 2005, Wien:
Kaspar in „Amahl und die nächtlichen Besucher“ (G.C. Menotti) unter der Leitung von Prof. Helga Wagner.
2004
November 2004, Berlin:
CD-Aufnahme der „Schweizer Familie.“
November 2004, China:
Gastauftritt des Volksopernchores im Zuge des Festivals 2004 in Nanning.
August & September 2004, Berlin:
Rolle des Paul in der Oper „Die Schweizer Familie“ (J. Weigl). Vorstellungen im Konzerthaus Berlin, im Theater an der Sihl in Zürich und im Schlosstheater Schönbrunn in Wien.
März 2004:
Wechsel in die Gesangsklasse von Prof. Helga Wagner.
März 2004, Wien:
Pluto in der Operette „Orpheus in der Unterwelt“ (J. Offenbach) in der Ensembleübung von Prof. Helga Wagner.
2003
Herbst 2003, Paris „Opera Bastille“:
Lehrbub in der Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ (R. Wagner) in einer Produktion der „Opera National de Paris“.
Sommer 2003, Wien:
Kammerdiener Josef in der Operette „Wiener Blut“ (J. Strauß). Produktion des Lehrganges für Klassische Operette unter der Leitung von Wolfgang Dosch.
Juni 2003, Pinkafeld:
Solist beim großen Frühsommerkonzert der Chorvereinigung "Jung-Wien" unter der Leitung von Manfred Schiebel.
Mai 2003, Wien:
Solist in der Krönungs Messe in C-Dur von W.A. Mozart mit dem Chor "Jung-Wien" unter der Leitung von Manfred Schiebel.
März 2003, Wien:
Rolle des Jaquino in der Oper „Fidelio“ (L .v. Beethoven) in der Ensembleübung von Prof. Helga Wagner
2002
Herbst 2002, Wien:
Aufnahme in den Zusatzchor der Volksoper. Seit damals diverse Produktionen: Carmen, Genoveva
Sommer 2002, Baden:
Darsteller in der Operetten - Uraufführung „HONEY MOON oder der Hochzeitsflug der Königin“ (Heinrich Strecker) als Drohne Nr.2.
Mai 2002, Wien:
Darsteller als Sklave bzw. erster Priester in der Ensembleübung "Die Zauberflöte" (W. A. Mozart). Inszenierung von Prof. Helga Wagner.
Seit 2002:
Ordentlicher Student des Konservatoriums der Stadt Wien für Sologesang in der Gesangsklasse von Prof. Sebastian Vittucci
2001
Seit 2001:
Ordentlicher Student des Konservatorium der Stadt Wien für Sologesang in der Gesangsklasse von Kammersängerin Hilda de Groote. Operettenabende in verschiedenen Altersheimen in Wien.
Sommer 2001, Eisenstadt:
Besuch der Vokal Sommer Akademie im Schloss Esterházy. Teilnehmer der Meisterklasse für Musical und Sologesang unter der Leitung von Eva Maria Marold.
1990-2000
Herbst 2000, Parndorf:
Singende und sprechende Nebenrolle im deutsch - kroatischen Singspiel “Jahreszeiten einer Liebe” (J. Maszl / J. Moser).
Sommer 1999, Parndorf:
Tänzer im Stück „Romeo und Julia“ (W. Shakespeare) im Zuge des Parndorfer Kultursommers.
Ab 1999:
Gesangsunterricht bei Joachim Moser (Mitglied der Wiener Volksoper).
Seit 1990:
Mitglied und Solosänger des Tamburizza Orchesters „Ivan Vuković“ Parndorf (www.tamburizza.at).